da ich neu im Forum bin wollte ich mich kurz vorstellen. Meine Frau hat aus ihrer Jugendzeit noch eine alte XL 185S welche bei uns gute 10 Jahre vergessen in der Scheune rumstand. Vor zwei Jahren haben wir sie wieder rausgeholt und ich habe sie so gut es geht gerichtet und wieder zum Laufen gebracht. Eigentlich hab ich von Motorradschrauben null Ahnung aber Dank Internet, dem Reparaturhandbuch und der Hilfe meines Schwiegervaters ging es ganz gut. Jetzt ist allerdings der Tacho kaputt und ich weiß nicht mehr weiter. Meistens hängt er irgendwo zwischen 30 und 40kmh fest und wenn er sich überhaupt bewegt dann nur bei höherer Geschwindigkeit, aber auch dann nur sehr träge. Vor allem beim abbremsen verharrt er noch lange auf seiner Position bevor er langsam zurück fällt. Fahren geht natürlich trotzdem problemlos, km Anzeige scheint auch normal weiter zu laufen, aber den TÜV im Juli wird sie so wahrscheinlich nicht bekommen. Habe schon versucht ihn aufzubekommen um rauszufinden wo das Problem liegt, aber so wie es für mich aussieht lässt er sich nur mit Gewalt öffnen. Zumindest sind meine vorsichtigeren Versuche bisher nicht erfolgreich gewesen. Gibt es eine Möglichkeit den Tacho zu öffnen ohne ihn zu beschädigen? Oder hilft da nur ein neuer gebrauchter? Gebrauchte Tachos für die 185 scheinen ja eher eine Rarität zu sein, zumindest hab ich bisher keine gefunden. Oder gibt es hier im Forum jemanden der einen Tacho übrig hat?
Uih, mal wieder eine (1) Lebens-Meldung auf diesem Tote-Hosen-Forum.
Tja, die Instrumentarien unserer Hondas sind jetzt teils über 45 Jahre alt. Pendelnde, wie wild rotierende und abbrechende Zeiger bei Tachos u. Drehzahlmesser zeugen davon . Habe schon seit 6 Jahren keinen runden funktionsfähigen Tacho funktionsfähigen Tacho an meiner XL200R mehr zu vertretbaren Preißen in gebraucht gesehen.
Nun wer original bleiben will u. einen neuen sich leisten mag bitte etwa 230,00€ plus einplanen. Selbst habe ich damals einen von der NX 125 oder der italienischen Version der XL 200 R Paris-Dakar ( dieser geht bis 140 km/h) verbaut. Er hat eine Rechteck u. keine runde Form. Funktioniert einwandfrei.
Aber bei der XL185S gab es in Deutschland die Haupt-Einfuhrjahre 1978, 79, 80, 81, 82 u. evtl noch weitere. Die Instrumente waren mal unterschiedlicher Größe, mal in einem Gehäuse mal Solo (gleiche Größe, Tacho u. Drehzahlm.) Auch die Tachowelle mit Hülle mal erneuern. Nicht das die Schmierung da drin über die lange Standzeit durch Verharzun gelitten hat.
Noch etwas, wenn es ein originaler japanischer Tacho, von Honda oder auch von Yamaha, Suzuki oder Kawasaki sein sollte, hat dieser einen K-Wert von 1,4 . Bei MZ-Tachos u. Sachs-Tachos liegt der K-Wert bei 1,0 .
Außer Tachowelle mit Hülle kann man auch mal das davor liegende Getriebe unten an der Vorderradnabe prüfen, ob da bei Übergang in die Tachowelle noch alles leicht läuft.
Tachowelle inklusive Vorderradnabe hab ich mir angesehen und neu geschmiert. Läuft problemlos und leichtgängig.
Das heißt ich kann theoretisch jeden Tacho einbauen der mir gefällt und passt solange der K-Wert bei 1,4 ist? Hab bei ebay jetzt auf die schnelle auch neue "Ersatz"(mini)tachos gefunden. Taugen die was? Ich persönlich mag die runde Form und würde ungern einen eckigen Einbauen :-) Sollte optisch ja auch zum Drezahlmesser passen.
Wenn es wie auf dem Foto ausschaut, ist ein kleinerer Durchmesser, runde Form (65mm statt 80mm) natürlich auch noch zu verschmerzen. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß günstige gebrauchte Tachos, wie schon vorher angemerkt, relativ schnell anfangen mit der Pendelei, da hilft dann nur noch der Erwerb eines neuen mit Garantie, wenn der Händler bei den evtl. seit Jahren eingelagerten überhaupt eine gibt. Also, so um die 150,-€ in NEU habe ich einen für eine XL 125, soll bis 120kmh gehen, in der Bucht oder den Kl.-Anzeigen gesehen.
Aufpassen bei der Auswahl, manchmal werden Drehzahlmesser als Tachos angeboten, sieht man dann bei genauerer Betrachtung auf dem Foto. Auf englisch heißt Tacho>Speedometer, u. Drehzahlmesser>Tachometer gell. Ja den K-Wert von 1,4 sollte man im Auge behalten. wenn der Tacho von einer Honda XL500 stammt, zeigt er evtl bis 160kmh an. Aber mit den kleinen Maschinen größere Strecken auf der Autobahn, macht natürlich wenig Sinn.