Hallo... ich hatte meinen Motor im ausgebauten Zustand beim Überholen und hatte dem Instandsetzer angegeben das der Kickstarter zeitweise durchrutscht oder komplett leer durchgeht. Den Motor habe ich nun zurück und das Problem besteht weiterhin da er es wohl vergessen hat. Meine Frage: was könnte kaputt sein und was muss gemacht werden?
Hallo Christian, soweit ich noch in alte Spezial-Hefte Einblick habe, ist das Thema schon relativ am Anfang anhand einer XL185er mit ca. km-Stand 42000 behandelt worden. (XL185 -Spezial-Heft Nr.9 1992/93)
Wenn dein Instandsetzer, oder Du selbst, alle Lager in Neu, ich meine damit wirklich alle (auch die Nadelhülse HK1512 V2)ersetzt hat, kann man diese schon mal halbwegs ausschließen. Warum sollte es an der Dekohülse liegen? Hm, das ist die mit dem Körnerpunkt, der beim aufschieben mit dem Körnerpunkt der Kickstarterachse fluchten soll? Das kann man durch abnehmen des Kuppl.-Deckels prüfen.
Weiter geht es dann nur noch mit Spalten des Motors u. überprüfen der Zahnräder. Wenn der Kickstarter dauerhaft rutscht, könnte natürlich auch noch etwas beim Zusammenbau schiefgegangen sein.
Wenn Dir der Teilekatalog der XL200R /XL185S vorligt. eventuelle innenliegende Gründe: auf Seite 13 Zahnrad(Ritzel) vom Kickstarter Nr.2 rutscht auf Sperrklinke Nr.3 durch. Im Thumpertalk-Forum gibt es da Leute, welche da schon Hand angelegt haben,
auf Seite 12 am Ende der Nebenwelle (Nähe Nadelhülse) Leerlaufzahnrad Einzig, Anlasser(28T) Nr.14 mit (seit einem neueren Baujahr,bei den 200ern wohl schon vorhanden) Hülse für Anlasserleerlauf-Zahnrad Nr.4;
auf Seite 12 am Ende der Hauptwelle (wo von aussen der Kuppl.-Korb sitzt) Zahnrad kpl., Anlasser (19T) Nr.13 gibt es nur noch kompl. mit zwei innenliegenden Sinterbuchsen.