Hallo Harry, wenn es etwas hermachen soll, kann eventuell solch ein ( davor natürlich world.wide.web.) heiler-tachodesign.de/Tacho-Aufkleber-Honda-SL-175-1970-Mph-zu-Kmh Teil dieser Fa. weiterhelfen.
Zugegeben, der Geschwindigkeitsbereich ist nicht optimal, weil noch zu hoch gewählt. Aber der Tacho müsste immer noch geöffnet werden, um die neue Scheibe aufzukleben.
Oder meintest Du mit Sticker etwas anderes zur Tachoangleichung? Also auf die schnelle habe ich keine Lösung für das Problem gefunden.
Hallo Harry, das mit der Internet-Adresse hier zu linken bzw. zu senden funktioniert wohl immer noch nicht. Auch das eine Foto von mir im Bespeichungs-Beitrag hochgeladen, ist nur temporär in scharf abzurufen gewesen (hab`s jetzt nochma in lneu draufgegeben, keine Ahnung für wie lang es funktioniert). Keine Ahnung ob es da eine dauerhaftere Lösung für gibt.
Aber zurück zur Tachoangleichung. Also die Honda`s haben wohl den K-Wert 1,4 (wie ich jetzt googeln konnte auch fast alle Japaner). Was ich im vorhergehenden Beitrag zur Fa. heiler gelinkt habe bezog sich auf eine SL175 (ca. 10Jahre vor unseren) mit einem 174ccm Zweizylinder mit 20PS u. 130km/h Spitze. Zu dem damaligen Zeitpunkt gab es wohl auch noch eine CL175 mit wohl identischen Triebwerk. Aber, wer hätte es gedacht, eben nicht bei uns sondern, genau USA.
Inwieweit man bei unseren Hondas etwas an der Tacho-Schnecke im Vorderrad ändern kann? Keine Ahnung. Wenn Du mit Sicherheit sagen kannst dein Tacho hat K-Wert 1,4 und geht bis 130-140km/h, bist Du, was einen sogenannten Sticker im km/h Bereich aufkleben betrifft, schon mal relativ gut bedient. Den Meilentacho, wenn der Wellenanschluss passt anschliessen, fahren, mit einem Navi über GPS die Werte in km/h auf dem Tacho notieren, und gut ist es,oder auch nicht.