Hallo zusammen, ich habe die Speichen im Vorderrad raustrennen müssen. Wie kommt die rechte Speichenscheibe richtig auf die Nabe? Wie gehört das Ganze jetzt wieder beieinander???? Ich bin vor Vorschlägen, Hilfen nicht scheu!
Hallo Harry, eigentlich wurde von mir dazu schon alles gesagt (über mail-kontakt), aber in den youtube-Videos sind von blastworks mehrere Beiträge unter 1981 Honda Xl125S , speziell Part 10u.11 zu finden, wenn Du diese nicht sowieso schon gefunden hast.
Dummerweise wird eigentlich nur die Einspeichung der Hinterradnabe gezeigt, die der Vorderradnabe lässt er einfach unter den Tisch fallen, obwohl man anfangs noch beide Naben u. auch die Speichenscheibe auf demTisch liegen sieht. Naja, allzu viel ist da auch nicht zu sehen, bischen konfus das Ganze.
Wuerde bei meiner XL 200 R auch gern die Speichen wechseln. Wo bekomme ich diese denn her und kann man das selbst machen? Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Hallo Torsten, kann dazu eventuell mehr sagen, da ich selbst eine XL200R besitze. Die Felgen sind aus Aluminium. Speichen sind von Original-Honda eventuell sogenannte Dick-End-Speichen verbaut.
Bei meiner 200er zeigen sich am Hinterrad von der Kröpfung an der Nabe auf ca. 3,2-3,4cm Länge 4mm Stärke, dann bis zur Felge 3mm. ( Speichenlänge insgesamt bis zur Kröpfung ca. 16,5cm).
Beim Vorderrad gibt es zwei Speichenlängen rechts in Fahrtrichtung ca.23,5cm bis zur Kröpfung und links ca. 20,0cm bis zur Kröpfung. die Vorderradspeichen haben von der Kröpfung zur Nabe hin auch auf ca. 3,2-3,5cm eine Stärke von 3,5mm dann bis zur Felge 3mm Stärke bzw. Dicke.
Habe es selbst noch nicht gemacht, das aus-bzw. ein-speichen, habe nur mal eine Speiche ersetzt. Um die genaue Länge herauszufinden Mantel u. Schlauch demontieren Felgenband entfernen und jeweils mal eine Speiche ausbauen. Achtung, auf den Kröpfungswinkel kommt es auch noch an.
Wie schon in einem anderen tread hier, habe ich auf die Fa. Zweirad-Heumann verwiese. Es gibt aber noch andere, die mit dem Kleeblatt usw., bei Zweirad-Heumann waren eben gleich die Speichen-Nippel-Sätze für die XL185S unter Honda abrufbar. Bei der XL200R mal bei allgemain schauen oder am besten dort anrufen.
Hallo Torsten, eine Anleitung für`s Einspeichen, speziell bei den XL200ern, habe ich nicht gefunden.
Nur bei der Beschaffung neuer Speichen sollte man nicht auf das billigste setzen, sondern auch solche Firmen wie WWS (Kleeblatt), Walmotec, Menze oder Lolo (bei letzterem ist wohl nur noch Abverkauf, sollte man wissen was man braucht, ist ausserdem in Wien) in Betracht ziehen.
Ich habe die Räder irgendwie, Vorderrad ;-( , eingespeicht bekommen. inzwischen sind sie zentriert, von meinem Zweiradmeister und dann nach dem Besohlen einbaufertig.
Hallo Harry, ist ja mal ne gute Nachricht, schön für dich.
Will dem Torsten, wenn er sich doch dranwagen sollte auch noch mal eine vielleicht helfende Nachricht zukommen lassen. Hier geht es um die Honda XL200R.
Also bei youtube: Felge einspeichen und zentrieren Simson Tutorial eingeben, das ist zwar nicht Honda aber der hihi- wie Tom Cruise in jungen Jahren u. der Alex zeigen, wie zumindest auch für`s Honda Hinterrad passend mit 36 Speichen links u. rechts jede Speiche zweimal gekreuzt,wenn man bei der XL200 die erste Kreuzung direkt an der Nabe mitzählt. Aber sieh Dir das Video mal in Ruhe an, mache wenn noch nicht demontiert von deinem Hinter-u. Vorder-rad Fotos. Mache Dir Notizen von den jetzt noch mit einer Schieblehre zu messenden Tiefenmass der Nippel an der Felge ( wie weit ist auf der linken bzw. rechten Seite die Speiche bis zum Nippelkopf von der Nabe im Eingriff-sprich Gewinde voll tragend oder ist da noch Luft).
Beim Vorderrad sind die Speichen auf der linken und rechten Seite, die kürzeren u. die längeren dreimal gekreuzt.
Wenn dann beim zentrieren doch Probleme auftreten können, (Höhenschlag oder zuviel Seitenschlag) bleibt immer noch der Weg zur professionellen Radspannerei oder zu einem Fahrradhändler, welcher Das Können besitzt, allerdings braucht es dafür einen in der Weite einstellbaren Zentrierbock.
Vielen Dank fuer eure Antworten. Werde mich mal durch Youtube arbeiten und dann entscheiden ob ich mich selbst daran wage. Bei mir geht se hauptsaechlich um ein paar Speichen welche massiv angerostet sind und es sieht bestimmt bloed aus wenn ich nur diese ersetze
Hallo Torsten, wenn gewünscht kann ich ein Foto der Vorderradfelge schicken.
Habe noch eine Berichtigung, welche beim vorhergehenden Beitrag nicht mehr angenommen wird. In Fahrtrichtung sind die kürzeren Speichen auf der linken Seite doch nur zweimal gekreuzt.
Die Reihenfolge des Einführens der Speichen in die Nabe dürfte aber nicht gerade einfach sein. Hoffe mal das Bild wird angezeigt.
mfG Honduro
Honduro
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Torsten, habe jetzt keine Ahnung ob Dir der Teilekatalog der XL200R vorliegt? Der läßt sich aber bei Ralf bekommen.
Also habe in diesem besagten Katalog noch einmal genauer nachgesehen und für`s Hinterrad folgende Speichenlängen gefunden:Innen 18Stück 8x166mm; Außen 18Stück 8x165,5mm. Was jetzt die 8 vor x aussagt, keine Ahnung (Senkungsdurchmesser an der Nabe?). Inwieweit diese beiden 18er -Sätze der Innen- und Außen-Speichen sich auch noch im Kröpfunhswinkel unterscheiden? Tja die einen haben vielleicht 95° die anderen 85°.
Bei dem Vorderrad: rechte Seite 18 Sück 9x239mm linke Seite (Bremstrommel) 9 Stück 9x203,mm5 sowie 9Stück 9x201,5mm.
Um die Verwirrung komplett zu machen, aber NEIN!!! hier noch ein Hinweis Webseite muss vorne ergänzt werden: world. wide. web. bikebrewers.com how to lace a motorcycle wheel