Hallo Freunde, zur Zeit "stricke" ich an einem Café-Racer auf Basis einer XL 185. Nachdem ich inzwischen einige Teile (samt Papieren) bekommen habe, mein Dank an den Spender, fehlt mir noch:
- ein Kabelbaum Bj. 79/80 - Benzinhahn ... zeigt sich noch
Falls jemand mir sagen kann wo ich Speichen von Vorder- u. Hinterrad (4 Größen/Längen?) her bekomme das wäre sehr gut! Die Speichen der bei mir vorhandenen Rädern waren fertig und gingen nur mit dem Bolzenschneider noch raus. Die beiden Naben sind bereits Lagerfrei, die Felgen entrostet, ein Tank ist in Arbeit, ... PS: Das Moped behält Rahmen und Räder (mit Straßenbereifung /Heidenau hat da was) der XL, erhält einen Motor der CBZ 125, oder hat einer einen recht guten günstigen kompletten XL-Motor (?), das Rahmendreieck will ich komplett frei machen, den Auspuff nach unten legen, einen Sitz (Höcker?) will ich selber bauen, ein Scheinwerfer wird wohl von der NTV o. SLR, nur noch einen Tacho, M- oder Stummellenker ... Den TÜV habe ich schon angeschrieben, die wollten jetzt eine Angabe der Höchstgeschwindigkeit (?), Endübersetzung haben. Ich freue mich über jeden Tip, jede Information gerne auch per Mail. cu Harald
Hallo Harry, wenn Du die Radgrössen beibehalten willst, gibt es direkt aus dem Odenwald (Lützelbach/Wiebelsbach) bei Höchst gelegen eine Lösung.
Die Fa. Heumann-Zweirad (musst halt in gurgel suchen,da ich hier nicht verlinken kann) bietet Speichen mit Nippeln als Sätze auch speziell für die XL185S an.
Hallo Honduro, Die Adresse ist Klasse! Irgendwie kam ich da auch dran, die haben schon geantwortet und da werde ich wohl auch bestellen! Darf ich noch was anfragen? Zu meinem Projekt fehlt mir noch einiges: - Der Anzeiger der hinteren Bremse, evtl. die Feder von der Zugstange, der Hebel von der Nockenstange zur Zugstange - Fußraste vorne links, das äußere Teil mit Feder Da hab ich schon einiges , und noch vieles fehlt ... ;-) Harald
Hallo Harry, ist in der Typen-Himsicht etwas schwierig für mich Dir da die richtigen Ersatzteil= ratschläge zu geben da ich mit der Xl185S direkt keine Erfahrung habe.
Ralf hatte ja mal geäußert dass der Limarotor der 185er etwas schwerer ist wie der der 200er. Habe ich dann anhand des von Heinz geerbten Motors überprüft und beim 185er Motor ein um ganze 10-12 Gramm schwereres Polrad festgestellt. Selbst der Vergaserstutzen zwischen Motor u. Vergaser hat anscheinend ein anderes Mass.
Bei den üblichen Verdächtigen wie : ebay, bike-teile, kleinanzeigen war jetzt nichts im einzelnen zufinden nur in der e-Bucht unter Nr: 143815461405 eine hintere Brems= ankerplatte mit Bremsnockenwelle ohne Hebel, aber ich will mal sagen scheinbar noch aufgestecktem Anzeiger.
Vielleicht kannst Du da eher bei Ralf oder anderen 185er Fahrern fündig werden.
Hallo Harry, kurz noch etwas nachgeschoben was evtl. nicht ganz passt. Für eine Honda CM185 in der e-Bucht Nr: 181907181124 in neu, aber wohl neben anderen gefundenen mit dem günstigsten Preis inkl. Versand.
Ich muss Dir ja hier nix erzählen über Honda -Ersatzteilpreise.
Hallo HONDURO; deine Tips nehme ich gerne auf! Jedoch suche ich noch immer einen Kabelbaum ... Der mmögliche Motor ist ein Honda Motor: JC23E-5000676 und da kann mit selst der FHD (?) wohl nicht helfen ... Der Moror hat nen Kick- und e-Starter (der wäre verzichtbar). Jedoch einen Kabelbaum komplett zu bauen, scheint recht umständlich ... Wegen dem Anzeiger habe ich angefragt, mal schaun was wird. cu
Hallo Harry, was den Kabelbaum angeht, ich habe keine Ahnung wie lange Du schon Mitglied in der Gemeinschaft der Freunde der Kleinen Hondas bist?
Da läßt sich eventuell etwas in den Spezial Heften finden. Unter anderem Leute aus dem Frankfurter Raum, welche sich mit den Einbauten von chinesischen Nachbauten ,auch noch luft-öl-gekühlt, mit Kick u. E-Starter sowie der Zündimpuls-Abgriff unten am Limarotor über Pickup, beschäftigt haben, und gut auskennen.
Ich selbst habe, wie Du wohl mitgekriegt hast, auch einen Zongshen ZS169FMM-Motor mir 223ccm in den Rahmen der 200er gepflanzt, aber die Verkabelung hat bei mir mit dem Übergang von niedrigen Drehzahlen zu hohen Drehzahlen nicht gepasst. Also Motor wurde wohl zu heiss, da Frühzündung nach Spätzündung mit der originalen 200er CDI nicht richtig funktionierte. Besorge dir am besten wenn erhältlich einen original CBZ125er Kabelbaum u. CDI.
Hallo Harry, wie ich jetzt weiß ist diese Maschine (also der Motor) wohl sowas wie ein Reimport gewesen, und nur bis zu den späten neunziger Jahren im Europaraum vertrieben worden. CBZ125F heißt wohl die genaue Bezeichnug.
Bei motorcyclespecs war sie auch nicht zu finden. Teile wohl hier u. in Italien, Frankreich, Polen nur noch rudimentär vorhanden. Schaltplan auch nix.
Der Motor ist dir wohl sehr günstig zugelaufen. Für 900€ kann man sogar eine bei world.wide.web.motos.autos-markt.com erstehen.
Hallo Harry, der Hinweis auf den von mir velinkten "Markt" wird nur ein Ergebnis unter "Sonstige" anzeigen. Warum wohl ??? Da von dieser `Honda` CBZ125F in Deutschland kein FHD (Freundlicher Honda Dealer) eine Ahnung hat.
Hallo Honduro, Ich habe einen solchen Motor tatsächlich in Duisburg finden können, Danke. Meinen bekomme ich mit Vitamin B. Jetzt bin ich nach Anfrage auf Infos, aus Duisburg, gespannt. Zumal nach zweimaliger Anfrage bei Honda noch keine Antwort da ist. cu
Hallo Zusammen, Zum JC23 Motor habe ich bisher herausgefunden: Es gibt für die JC23 Deutsche Papiere (eine Kopie habe ich). Der Motor hat 10 wohl auch 16 PS Es gibt Vergaser u. bei Nachfolgern Einspritz-Modelle Der Motor soll auch in XR, XLR CLR (?) verbaut sein ...
Hallo Harry, wie ich jetzt aus dem 125er-Forum gelesen habe, ist schon um 2009 gewesen, hat die wohl grau impertierte Honda gewisse Entsprechungen als Jincheng 125 und Sym XS125. Da wurde schon damals gesagt, dass der Jansen aus Duisburg (stellt noch die meisten Teile in der Bucht), nicht allzuviel mehr leferbar hat. Eventuell kommt man über die Derivate an Kabelbäume und anderes.